Geoinformatik: Consulting und Entwicklung
Wir sind Ihre Spezialisten für Geoinformatik. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Geoinformatik- / GIS-Projekten: Wir beraten Sie individuell und entwickeln für Sie maßgeschneiderte Geoinformatik-Lösungen.
- Profitieren Sie von unseren mehr als 30 Jahren Erfahrung in Geoinformatik und GIS.
- Unser aktueller Entwicklungsschwerpunkt sind Big Geodata und Open Data mit Open Source GIS, z.B. landes- und bald bundesweites ALKIS oder hochauflösende Massen-Rasterdaten.
- Unser spezielles Know How dazu umfasst insbesondere:
- Big Geodata performant in PostgreSQL / PostGIS und GeoServer importieren, aufbereiten und bereitstellen.
- Komfortable, „snappy“ WebGIS-Apps für Desktop und mobil auf OpenLayers-Basis
Hunderte Millionen Features1, Milliarden Datensätzte1 in PostgreSQL / PostGIS, publiziert mit GeoServer: Wir wissen, wie das hochperformant funktioniert!
Komfortable, „snappy“ WebGIS-Apps auf OpenLayers-Basis für Desktop und mobil, eingebunden in Ihre IT-Landschaft: Wir können das!
Fragen? Interesse? Referenzen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Programmiersprachen, Technologien und Tools
Hier ein kleiner Überblick darüber, wie und mit welchen Programmiersprachen, Technologien und Tools wir hauptsächlich arbeiten:
Architektur & Design
- Domain Driven Design (DDD)
objektorientierte Analyse und Design (OOAD) - Event-getriebene Architekturen
- Responsive Web Design
- Verteilte Systeme mit REST
Programmiersprachen
- Primär: C#, Delphi, Java, JavaScript / TypeScript, Python, SQL
- Aber auch: C, C++, Swift
- Spannende neue Sprachen heißen wir immer gerne willkommen. Wir experimentieren gerne!
Technologien
Frontend:
- Desktop: Delphi (VCL und FireMonkey)
- Mobil: Delphi (FireMonkey: Android & iOS), Progressive Web Apps (PWA)
- Web: CSS / LESS, HTML, JavaScript / TypeScript, JSX / TSX, OpenLayers
Backend:
- Geodaten: GeoServer (WMS, WMTS, WFS), PostgreSQL / PostGIS
- Web: ASP.NET, PostgreSQL, Python (FastAPI), SQL Server
Datenbanken:
- PostgreSQL / PostGIS
- SQL Server
- SQLite / GeoPackage / SpatiaLite
Und nicht zuletzt auch unsere eigenen GIS-Komponenten
Werkzeuge
- Bugtracker und Wiki: Redmine
- Build-Tools: CMake, Ninja, webpack
- Doku und Websites: MkDocs
- IDEs: Delphi / RAD Studio, Visual Studio, Visual Studio Code, Xcode
- Package Manager: dotnet / NuGet (.NET), npm (Node.js), Poetry (Python)
- Scripting: Bash, PowerShell
- Tests: DUnitX, Mocha, pytest, Selenium, xUnit.net
- Versionsverwaltung: Git
Operations
Wir betreiben Systeme: Physisch, virtuell und in Containern. Dabei nutzen wir hauptsächlich:
Applikationsserver
- Internet Information Services (IIS)
- Tomcat
Betriebssysteme
- Linux (primär Debian und Derivate)
- Windows
DBMS
- PostgreSQL
- SQL Server
- SQLite / GeoPackage / SpatiaLite
Geodaten
- GeoServer
- PostGIS
- w³GIS/komGDI
- w³WMSserver
Webserver
- Apache HTTP Server (httpd)
- Internet Information Services (IIS)
Darauf läuft dann die Software, die wir für Sie entwickeln, oder unsere GIS-Produkte.