Motto

ALKIS-Import

Screenshots

Bundeseinheitliche Liegenschaftsdaten

Nicht nur in der öffentlichen Verwaltung unverzichtbar: ALKIS (Amtliches LiegenschaftsKataster­InformationsSystem) bildet die Basis aller Liegenschaftskataster in Deutschland und ist somit unverzichtbar für jede Anwendung, die auf amtliche Flurstücks- oder Gebäudedaten zurückgreift. Das bundeseinheitliche Datenmodell ist Bestandteil der durch die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen (AdV) erstellten GeoInfoDok, die u.a. auch den Datenaustausch über das XML-/GML-basierte Dateiformat Normbasierte AustauschSchnittstelle (NAS) definiert.

Import

Mit unserem ALKIS-Import bieten wir ein mächtiges Werkzeug zum Import von ALKIS-Daten aus dem NAS-Format in Geodatenbanken. Und das mit maximaler Flexibilität: Neben dem Import von sowohl Komplett- als auch Differenzdaten unterstützt unser ALKIS-Import ein breites Spektrum von Datenbanksystemen und ist je nach Anforderung als Desktop-Anwendung oder Kommandozeilentool verfügbar.

Präsentation

Im Präsentationsschritt nach dem reinen Import werden die amtlichen Präsentationsregeln umgesetzt und für jedes Fach- und Präsentationsobjekt entsprechende Signaturenschlüssel in der Datenbank hinterlegt, die dann von den zugreifenden Geoinformations- und CAD-Systemen zur Definition der Darstellung genutzt werden können. Dabei kann gewählt werden, ob dies nach den bundesweiten Präsentationsregeln oder nach länderspezifischen Varianten erfolgen soll.

Nutzung

Die mittels unseres ALKIS-Imports importierten und präsentierten Daten können dann mit allen Geoinformations- und CAD-Systemen genutzt werden, die auf eines der unterstützten standardisierten Geodatenbanksysteme zugreifen können, was praktisch alle relevanten GI- und viele CAD-Systeme sind. Für unser eigenes w³GIS/komGDI stehen dafür komplett fertige Signaturenkataloge nach den amtlichen Darstellungsvorschriften zur Verfügung.

Wesentliche Funktionalitäten

  • Import von NAS-Dateien (Normbasierte Austausch-Schnittstelle) gemäß GeoInfoDok 5.1.1 und 6.0.1 in Geodatenbanken.
  • Unterstützte Datenbanksysteme:
    • Microsoft SQL Server (unter Windows)
    • PostgreSQL / PostGIS
    • SpatiaLite
    • GeoPackage
  • Importiert werden können sowohl Komplett- wie auch Differenzdaten (NBA, Nutzerbezogener BestandsdatenAuszug).
  • Vollständige Umsetzung der ALKIS-Präsentationsregeln gemäß GeoInfoDok 6.0.1 sowie von landesspezifischen Präsentationen.
  • Komfortable Desktop-Anwendung und Kommandozeilentools (ideal zum Automatisieren, nur bei Dienstleistungslizenz).
  • Die Desktop-Anwendung unterstützt das Anlegen von Importprofilen zur Erleichterung von wiederholten Importvorgängen mit identischen Einstellungen.
  • Detaillierte Protokollierung (verschiedene Loglevel konfigurierbar), um z.B. Probleme oder Inkonsistenzen in den importierten Daten erkennen und lokalisieren zu können.

Lizenzstufen

Unser ALKIS-Import wird in zwei Lizenzstufen angeboten.

In-House-Lizenz

In dieser Lizenzstufe steht der ALKIS-Import als Desktop-Anwendung zur Verfügung. Die Benutzeroberfläche unterstützt das Anlegen von Import-Profilen, führt den Benutzer Schritt für Schritt durch den Vorgang und ist für Importe zur internen Verwendung gedacht.

Dienstleistungslizenz

Zielgruppe für diese Lizenzstufe sind Dienstleister, die unseren ALKIS-Import nutzen wollen, um Importe im Auftrag Dritter durchzuführen. Zusätzlich zur Desktop-Anwendung sind hier auch Kommandozeilentools im Lieferumfang enthalten, die eine Automatisierung bzw. Skriptsteuerung der Importvorgänge erlauben.