ALKIS-Import
ALKIS-Dateien in Geodatenbanken importieren
Mit unserem ALKIS-Import bieten wir ein Werkzeug zum Import von ALKIS-Daten aus dem NAS-Format in Geodatenbanken. Dabei setzen wir nicht nur amtliche Darstellungsvorschriften (sowohl die bundesweiten als auch Ländervorschriften) vollständig um, sondern bieten beim Zielsystem noch maximale Flexibilität durch Unterstützung eines breiten Spektrums von Datenbanken.
Wesentliche Funktionalitäten
- Import von NAS-Dateien (Normbasierte Austausch-Schnittstelle) gemäß GeoInfoDok 5.1.1 und 6.0.1 in Geodatenbanken.
- Importiert werden können sowohl Komplett- wie auch Differenzdaten (NBA, Nutzerbezogener Bestandsdatenauszug).
- Vollständige Umsetzung der ALKIS-Präsentationsvorschriften gemäß GeoInfoDok 6.0.1 sowie von landesspezifischen Präsentationen.
- Kommandozeilentools (ideal zum Automatisieren) und Desktop-Utility.
- Unterstützte Datenbanksysteme:
- GeoPackage
- PostGIS
- SpatiaLite
- Microsoft SQL-Server (unter Windows)
- Detaillierte Protokollierung (verschiedene Loglevel konfigurierbar), um z.B. Probleme oder Inkonsistenzen in den importierten Daten erkennen und lokalisieren zu können.